Gemäss Insider-Informationen bekommt Novartis-Verwaltungsratspräsident Daniel Vasella nach seinem Abgang 75 Millionen Franken - fürs Nichtstun. Nachdem Vasella in den letzten elf Jahren als Novartis-Boss sagenhafte 250 bis 300 Millionen garnierte, erreicht er nun den Gipfel der Gier und Arroganz. Während …
Die JUSO will in der Schweiz keine EhrenbürgerInnen, die für den Tod von tausenden von Menschen verantwortlich sind. Als Konsequenz der nun veröffentlichten diplomatischen Dokumente fordert die JUSO, dass Eduard von Steiger seine Ehrenbürgerschaft in Langnau im Emmental, post mortem, …
Die JUSO hat heute in Kehrsatz zu einer Aktion gegen das Ausgangsverbot aufgerufen. Über 100 Jugendliche aus Kehrsatz haben daran teilgenommen. Die JUSO kündigt an in der ganzen Schweiz gegen solche Verstösse gegen die Freiheitsrechte von Jugendlichen zu kämpfen. Der …
Vom 23. - 27. Januar treffen sich wie jedes Jahr die selbst ernannten Global Leaders am World Economic Forum (WEF) in Davos. Das Treffen der Spekulanten und ihren politischen Stiefelleckern soll allerdings nicht ohne Gegenstimme über die Bühne gehen. Deshalb …
Im Kanton Glarus verabschiedete der Landrat heute einstimmig einen Beschluss, wonach sich die Löhne bei der Glarner Kantonalbank maximal in der Spanne von 1:10 bewegen dürfen. Der Bankdirektor darf damit nun maximal das 10-fache verdienen wie seine Putzfrau. Redner von …
Peter Brabeck, Präsident des Verwaltungsrats von Nestlé spendete heute eine grosse Summe bei der SRF-Sendung „jeder Rappen zählt". Eine gute Sache? Nicht wenn es darum geht, dem unverantwortlichen Unternehmen Nestlé in aller Öffentlichkeit von seinen dreckigen Machenschaften reinzuwaschen. Die JUSO …
Der Regierungsrat des Kanton Luzerns findet in Bezug auf die Luzerner Kantonalbank „Lohnexzesse sind zu vermeiden." und findet eine Vergütung von höchstens 300‘000 Franken für den Verwaltungsratspräsidenten als angemessen. Die JUSO freut sich über diese schönen Worte, fordert nun jedoch …
Die JUSO Schweiz hat heute ein Positionspapier zur Altersvorsorge verabschiedet. Darin fordert die JUSO eine Abkehr vom 3-Säulenmodell und einen Ausbau der AHV. Mit 118 zu 1 sagt die JUSO Schweiz zudem Ja zur Abzockerinitiative. Die JUSO-Schweiz fordert: Die sofortige …
Der Nationalrat hat am Donnerstag, 13. Dezember 2012, die Motion "Adoptionsrecht. Gleiche Chancen für alle Familien" (11.4046) in einer abgeänderten Fassung angenommen, nachdem der Ständerat dieser Motion bereits am 14. März 2012 in der ursprünglichen Version zugestimmt hatte. Somit wird …
Die JUSO Schweiz verurteilt eine Verdoppelung der Studiengebühren für die ETH Zürich und die EPFL, wie sie gestern der ETH-Rat in einem Grundsatzentscheid gefällt hat. Hochschulen dürfen nicht immer mehr zu Bildungsstätten der Elite verkommen. Bildung ist ein öffentliches Gut …
Am 28. Oktober drohte Peter Althans, Verwaltungsrat von Schindler, mit dem Wegzug der Firma, falls das Schweizer Volk die 1:12-Initiative annehmen würde. Daraufhin hat die JUSO Alfred N. Schindler ein Ticket nach Somalia angeboten. Ein Land, in dem das neoliberale …
Die JUSO ist erfreut, dass der Bundesrat die Notwendigkeit erkennt, das Stipendienwesen zu verbessern und der Stipendieninitiative einen indirekten Gegenvorschlag gegenüberstellt. Weniger erfreulich ist aber, dass es der Bundesrat mit der Ablehnung der Initiative verpasst, das Stipendienwesen zu einem sozialen …