Arbeitsgruppen der JUSO Schweiz werden durch die JV oder die DV eingesetzt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Arbeitsgruppen. Während einige thematische Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung eines Positionspapiers gegründet wurden, gibt es auch ständige Arbeitsgruppen, welche die Arbeit der JUSO Schweiz in einem spezifischen Themenbereich koordinieren. In den Arbeitsgruppen kann jedes interessierte JUSO-Mitglied mitarbeiten. Folgende Arbeitsgruppen der JUSO Schweiz sind momentan aktiv:
Ständige Arbeitsgruppen
AG Gleichstellung
Verantwortlich: Barbara Keller
Die AG Gleichstellung widmet sich der Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der JUSO und setzt sich zum Ziel, diese zu verbessern.
AG Informatik
Verantwortlich: Sandro Covo
Die AG Informatik bereitet Informationen über neue und aktuelle Themen auf (Blockchain, E-Voting, ...) und macht sich Gedanken über Privatspähre, Datenschutz und so weiter, und wie die JUSO mit diesen Themen umgehen soll. Ausserdem dienst sie als Austauschgefäss für verschiedene Technologien, die von der JUSO verwendet werden.
AG Internationales
Verantwortlich: Bertil Munk
Die AG Internationales widmet sich dem Austausch mit unseren internationalen Schwesterparteien und fördert die Zusammenarbeit mit den internationalen Verbänden IUSY und YES.
AG Lernende
Verantwortlich: offen
Die AG “BüezerInnen” beschäftigt sich mit dem Thema Ausbildung und Arbeit.
AG Queer
Verantwortlich: Barbara Keller
Die Arbeitsgruppe Queer setzen sich für die Rechte der LGBT*QIA+ ein und vernetzen queere Personen und weitere Interessierte in der JUSO Schweiz. Sie nehmen jeweils mit einem grossen Block von JUSOs und anderen jungen Menschen an der Zurich Pride im Juni teil und treffen sich dazwischen mehrmals zu Versammlungen.
AG Umwelt
Verantwortlich: Vinz Binggeli, Jonas Kampus
Die AG Umwelt behandelt Themen rund um Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Dies alles in der Überzeugung, dass wirkungsvolle Umweltpolitik antikapitalistisch sein muss.