Die JungsozialistInnen (JUSO) Schweiz zeigen sich solidarisch mit der iranischen Bevölkerung in ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie. In einem Brief an den Bundesrat fordern wir einen klaren Positionsbezug seitens der Schweiz und an der ersten Schweizer Online-Kundgebung soll die …
Gestern war es so weit: Wir haben an unserer Jahresversammlung in Köniz die 1:12-Initiative für gerechte Löhne lanciert. Wir wollen damit erreichen, dass niemand 12 Mal weniger verdient als der bestbezahlte Manager im gleichen Unternehmen. Damit schaffen wir endlich mehr …
Die CVP erhält 150'000 Franken von der UBS - als „Spende". Kurz darauf kippen bürgerliche Ständeräte reihenweise und stimmen trotz anders lautender Ankündigung gegen einen Lohndeckel bei der UBS und damit für die weitere Verschleuderung von Steuergelder. Und da soll …
Zürich ist 2009 Europas Lesben- und Schwulenhauptstadt. Der Anlass bringt homophobe Parteien wie die evangelikale EDU in Rage. Exponenten dieser Parteien stempeln Homosexualität konsequent als Krankheit ab und propagieren irrwitzige Heilungsmethoden, etwa Gebete und Bibelstunden. Solch diskriminierende und menschen-verachtende Ammenmärchen …
Die JungsozialistInnen (JUSO) Schweiz forderten heute mit einer Aktion vor dem Bundeshaus die StänderätInnen dazu auf, der Motion von Antia Fetz betreffend einem Lohndeckel für die UBS zuzustimmen. Mit dem Entscheid das Geschäft an die Kommission zurück zu weisen kommt …
Resolution t Verabschiedet von der Delegiertenversammlung vom 23. Mai 2009 Ausgangslage Die Lage spitzt sich dramatisch zu. Ende März 2009 sind 22'128 Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren arbeitslos. 6154 mehr als noch vor einem Jahr. Die aktuelle Wirtschaftskrise trifft …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 13. Dezember 2008 in Fribourg Die Finanzkrise bewegt die Gemüter. Zu Recht. Die aktuelle Krise ist das grösste Versagen in der Geschichte des Neoliberalismus und die schlimmste Krise des Kapitalismus seit 1929. Die Krise hat …
Verabschiedet von der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz Liestal, den 11. Oktober 2008 Das 15-Punkte Programm der JUSO Schweiz zur kommenden Auseinandersetzung in der Bildungspolitik – Eckpunkte für eine Bildung der Moderne Die SVP Schweiz hat den SchülerInnen und Lehrlingen der …
Verabschiedet von der Delegiertenversammlung vom 29. September 2007 in Bern Einleitung Durch kollektive Aktion und die beherzten politischen Kämpfe vieler Männer und Frauen konnten den besitzenden Schichten mehr und mehr Konzessionen abgerungen werden. Diese Kämpfe verliefen nicht immer friedlich, denken …
Verabschiedet von der Delegiertenversammlung vom 9. Juni 2007 in Zürich Auch dieses Jahr gab es in der Schweiz bereits mehrerer Hitzerekorde. Die langjährige Durchschnittstemperatur im Januar in Zürich beträgt 0.5°C. In diesem Jahr wurden 4.8°C gemessen. Bereits 1996 haben die …
Verabschiedet von der Delegiertenversammlung vom 28. April 2007 Ausgangslage Das Urheberrechtsgesetz (URG) befindet sich gerade zur Revision im Parlament. Die Revision wird mit zwei Zielen angegangen: Ersten soll alle Software verboten werden, die die „Aushebelung“ von Kopierschutzmechanismen auf CDs und …
Verabschiedet von der Delegiertenversammlung vom 03. März 2007. Das vorliegende Programm ersetzt das Programm der JUSO Schweiz vom 21. Juni 2003. Mit der Aktualisierung des Programms wurde ein Steuerungsausschuss bestehend aus Annina Aeberli, Mathias Reynard und Patrick Angele eingesetzt. An …