Heute fand in Lausanne die Delegiertenversammlung der Juso Schweiz mit rund 100 Delegierten statt.Das von der Geschäftsleitung vorgeschlagene Positionspapier zum Verhältnis von Staat und Religion wurde beraten und mit einigen Änderungen verabschiedet. Das Papier wird in den nächsten Tagen auf …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 12.12.09, Lausanne Als SozialistIinnen und Sozialisten kämpfen wir für die Freiheit und gegen die Bevormundung. Frei sind Menschen nur, wenn sie über genügend Informationen verfügen um sich gegen eine Vereinnahmung von aussen zu wehren. …
Verabschiedet von der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 12. Dezember 2009 Die JungsozialistInnen (JUSO) Schweiz lehnen die Volksinitiative „Gegen den Bau von Minaretten“ klar ab. Mit diesem Volksbegehren versucht die nationalistische Rechte, Ängste und Vorurteile gegenüber Musliminnen und Muslime zu …
Die JungsozialistInnen zeigen sich bestürzt über den Entschluss des Nationalrats von heute Dienstag.Arbeitslose unter 30 Jahren müssen jede Arbeit akzeptieren, egal welche Qualifikationen und Erfahrungen sie haben.Gerade die Jugendlichen sind es, die am stärksten von der steigenden Arbeitslosigkeit betroffen sind, …
Wir haben heute einen offenen Brief ans Bundesamt für Statistik geschrieben. Wir fordern sie in diesem Brief dazu auf, in ihrer Lohnstrukturerhebung auch die Resultate für die obersten Löhne zu publizieren und nicht Handlanger der Abzocker zu sein und diese …
Der Button ist klein, der Aufschrei riesig. Die Debatte um den Button mit der Aufschrift „Feministinnen haben besseren Sex“ sorgt für rote Köpfe. Worum geht’s also?„Gleichstellung haben wir doch schon lange erreicht.“ hört man heute von allen Seiten. Ach ja? …
Dirk Niebel, FDP-Minister im Kabinett Merkel, bezeichnete die Forderung nach Mindestlöhnen als «Griff in die sozialistische Mottenkiste». Der Herr Entwicklungshilfeminister braucht wohl selber Entwicklungshilfe. Denn wenn er recht hätte, wären England, Frankreich, Spanien, Holland, Belgien, Luxemburg und Portugal allesamt sozialistische …
Kaum. So will die Finma in Zukunft mit ihrem Rundschreiben die Boni bei den Schweizer Banken und Versicherungen regeln. Sie hat damit im Vergleich zu ihrem ersten Entwurf praktisch auf ganzer Linie den Abzockern nachgegeben.Boni müssen nun zwar eine Spur …
Die Juso Schweiz solidarisiert sich mit den Studentinnen und Studenten, die heute in Basel die Aula der Uni besetzt halten.Sie fordern:Demokratisierung der Universität und Stärkung der SelbstverwaltungUnabhängigkeit von Lehre und Forschung - keine Instrumentalisierung der Hochschulen durch PrivatinteressenKeine soziale Selektion …
Die Schweiz ist das Land der Berge, der Uhren, des Käses und der Schoggi. Kaum eine Ansichtskarte von unserem schönen Land, auf der nicht mindestens eines dieser Dinge zu finden wäre. Und die TouristInnen scheinen es zu mögen. Wir exportieren …
Abzocker sind in aller Munde. Kein Wunder! Es ist schlicht ungerecht, dass wenige Manager Millionen abzocken, während die Löhne aller anderen stagnieren. Trotz den vielen Vorschlägen die im Raum stehen, ist die 1:12-Initiative aber bisher die einzige ernst zu nehmende …
Die Schweiz exportiert Kriegsmaterial in Länder, die Krieg führen, wie zum Beispiel Deutschland und die USA und an Länder, welche systematisch Menschenrechtsverletzungen begehen wie Pakistan oder Saudi-Arabien. Die Initiative für ein Verbot Kriegsmaterial-Exporten der GSoA will damit Schluss machen.Der Bundesrat …