Die JUSO Schweiz hat heute mit einem Sit-in vor dem FIFA-Hauptsitz in Zürich gegen die Missachtung der Menschenrechte rund um die Fussball-WM zwecks schamloser Profitmaximierung protestiert. In einem offenen Brief forderten die rund 50 Aktivist_innen eine Entschädigung der Menschen in …
Die JUSO ist enttäuscht über den fehlenden Willen der WBK-N klare und restriktive Regelungen im Umgang mit Drittmittel-Sponsoring an der ETH zu beschliessen. Die Forschungsfreiheit gerät damit weiter unter Druck.Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) anerkennt …
An ihrer heutigen Delegiertenversammlung in Basel befasste sich die JUSO Schweiz schwerpunktmässig mit einem Positionspapier zur Landwirtschaftspolitik. Die JUSO positioniert sich gegen den Agrarfreihandel und bekennt sich zur Ernährungssouveränität. Ausserdem verabschiedeten die rund 150 Delegierten eine Resolution in der sie …
Beim Zustandekommen der 1:12-Initiative veröffentlichte die JUSO ein Plakat, das den Abzocker-König Daniel Vasella halbnackt zeigte. Vasella versuchte daraufhin die JUSO mundtot zu machen. Bis vor Bundesgericht versuchte der Ex-Novartis-Chef die Zensur durchzusetzen. Das Bundesgericht hat der JUSO nun allerdings …
Der berüchtigte Rohstoffriese Glencore beweist erneut, dass ihm alle Mittel recht sind, um möglichst viel Geld zu scheffeln. Glencore betreibt nicht nur verwerfliche Handels- und Spekulationsgeschäfte, sondern liefert davon auch dieses Jahr keinen Rappen Gewinnsteuer ab.Das skandalträchtige Geschäft von Glencore …
Bereits zum dritten Mal findet dieser Tage der Weltrohstoffgipfel in Lausanne statt. Der Fakt, dass dieses intransparente Treffen von Handelsfirmen, Banken und Investoren in der Schweiz stattfindet zeigt einmal mehr deutlich, dass unser Land einer der wichtigsten Drehscheiben für das …
Die JUSO nimmt mit Bedauern vom Zwischenstand zum Rohstoffbericht des Bundesrates Kenntnis. Der Bundesrat verweigert weiterhin Massnahmen zur Regulierung der Rohstoffbranche und zur Beschränkung der Spekulation mit Nahrungsmitteln.Im März 2013 präsentierte der Bundesrat in seinem „Grundlagenbericht Rohstoffe“ 17 Empfehlungen zur …
Die JUSO Schweiz hat heute die Unterschriften für ihre zweite Volksinitiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Die Initiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln» (Spekulationsstopp-Initiative) wurde im September 2012 lanciert und in weniger als einem Jahr wurden rund 140'000 Unterschriften gesammel, davon sind …
Am zweiten Tag ihrer Jahresversammlung befasste sich die JUSO Schweiz schwerpunktmässig mit den Folgen der SVP-Masseneinwanderungs-Initiative und der Bundesratsbeteiligung der SP und fasste die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Mai.Die JUSO hat am zweiten Tag der Jahresversammlung ausführlich mit …
Die von über 300 Personen besuchte Jahresversammlung der JUSO Schweiz hat mit grossem Mehr Fabian Molina zum neuen Präsident der JUSO Schweiz gewählt. Er ist damit der Nachfolger von David Roth. Der 23-jährige Zürcher allen Illnau-Effretikon hat bereits eine lange …
Im September verkündigte der jetzige JUSO-Schweiz-Präsident David Roth seinen Rücktritt auf die Jahresversammlung im März 2014. Bis gestern, 1. Februar, lief die Kandidaturfrist für seine Nachfolge.Für seine Nachfolge bewirbt sich Fabian Molina.Fabian Molina ist 23 Jahre jung, wohnt in Illnau-Effretikon …
Gesten verkündete Suva Finanz- und Anlagechef, dass die Unfallversicherung aus dem umstrittenen Geschäft der Nahrungsmittelspekulation aussteigen will. Die JUSO begrüsst diesen Entscheid und verweist auf ihre Initiative gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln.Die Suva verzichtet in Zukunft auf Investitionen in Agrarrohstoffe, …