Am heutigen Frauen*kampftag hat der Berner Stadtrat einer Motion der JUSO mit 33 Stimmen zugestimmt. Diese beabsichtigt, den Frauen* in der Berner Stadtverwaltung einen freien 8. März zu gewährleisten.Ziel der Motion ist es, ein Zeichen zu setzen, bis endlich die …
Heute wurden zwei kantonale JUSO-Transparenzinitiativen angenommen: In der SVP-Hochburg Schwyz und im Kanton Fribourg. Zudem hat die Jugendkampagne gegen NoBillag ihre Wirkung erzielt. Noch vor ein paar Wochen hat es so ausgesehen, als ob die junge Generation der NoBillag-Initiative zustimmen …
Die Davoser Regierung hat unter fadenscheinigen Umständen das Demonstrationsgesuch der JUSO Schweiz, der SP Graubünden und von Campax abgelehnt. Dies ist ein Affront gegen die demokratischen Rechte der Zivilbevölkerung und nichts als ein Kuschen der Behörden vor der globalen Elite.„Dass …
Die JUSO Schweiz hat gemeinsam mit anderen Akteur*innen im «Komitee gegen Trumpismus» ein Demogesuch in Davos eingereicht. Die JUSO Schweiz protestiert damit gegen eine sexistische, rassistische und queerphobe Politik.US-Präsident Donald Trump wird Ende Januar am jährlich stattfindenden WEF in Davos …
SP-Bundesrat Alain Berset hat heute die Stossrichtung für die Neuauflage der AHV-Revision präsentiert. Für die JUSO ist klar, dass er nochmals einen Schiffsbruch riskiert. Die Neuauflage muss in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext stehen. Und dieser ist im Moment von der Digitalisierung …
Im Rahmen einer heute lancierten europäischen Kampagne für mehr Steuergerechtigkeit hat die JUSO Schweiz in verschiedenen Städten gratis “McDonalds-Burger“ an Passant*innen verteilt, um der Bevölkerung einen kleinen Teil der nicht bezahlten Steuern von Grosskonzernen zurückzugeben. Die JUSO Schweiz verurteilt die …
Die 300 reichsten Menschen in der Schweiz wurden im vergangenen Jahr 60 Milliarden reicher, wie der heute publizierte Bericht der „Bilanz“ zeigt. Dies entspricht beinahe dem gesamten Bundesbudget. Gleichzeitig reihen sich in Bund und Kantonen Abbaupakete an Abbaupakete wegen fehlenden …
Die Jungen Grünen und Jungsozialist*innen sind enttäuscht über die Ergebnisse des Weltklimagipfels COP23, welcher heute zu Ende geht. Die gesteckten Ziele reichen selbst bei ihrer Einhaltung nicht aus, um kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.Trotz einigen Lichtpunkten, wie dem …
Die JUSO Schweiz hat zuhanden der Vernehmlassung über die Ausführungsbestimmungen zum Nachrichtendienstgesetz (NDG) eine kritische Vernehmlassungsantwort verfasst. Zudem lehnt die JUSO die vorgeschlagenen Umsetzungsmassnahmen des BÜPF ab. Die Sieger im Abstimmungskampf über das NDG gaben ein grosses Verprechen ab: Dem …
Heute haben über 2'000 Menschen in Bern gegen die Handelsverträge TISA, TTIP und Co. demonstriert. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis von Organisationen. Die Schweiz ist an den Verhandlungen über das TISA-Dienstleistungsabkommen direkt beteiligt. TISA hat zum Ziel, den ganzen …
Obwohl in keiner der drei Abstimmungen ein Sieg eingefahren werden konnte, zeigt sich die JUSO Schweiz optimistisch ob den Resultaten. So sprachen sich doch 34,5% der Bevölkerung gegen das Nachrichtendienstgesetz aus. Mit einem Ja-Anteil von 40,6% sprachen sich viele Menschen …
Am heutigen Sonntag wird das Nachrichtendienstgesetz voraussichtlich mit über 55% angenommen. Die Angstkampagne der Befürworter*innen des Gesetzes hat Früchte getragen. Für das Komitee gegen den Schnüffelstaat ist klar: nun steht das Parlament in der Pflicht. Die im Abstimmungskampf von den …