Zwei Vertreter der JungsozialistInnen JUSO Schweiz konnten am Morgen des 18. Juni den Mitgliedern der nationalrätlichen Wirtschafts- und Abgabenkommission WAK-N die 1:12 Initiative vorstellen. Die Anhörung brachte indes keine Überraschung: Die bürgerliche Mehrheit stellt sich mit 18:7 Stimmen weiterhin konsequent …
Die Windfahnen der GLP haben heute mit dem Versenken der Bonussteuer ihre letzte Glaubwürdigkeit verloren. Damit ist klar: Die rechte Mehrheit will die Abzocker nicht stoppen. Für die JUSO, braucht es endlich griffige Massnahmen. Die einzige Möglichkeit, die Abzocker nun …
Die JUSO Schweiz fordert die SP auf, das Steuerabkommen mit Deutschland im Nationalrat einstimmig abzulehnen und ein allfälliges Referendum gegen dieses Steuerabkommen zu ergreifen. Eine entsprechende Resolution haben die Delegierten der JUSO letzten Samstag verabschiedet und wird zuhanden der DV …
Ungenügende Analyse - fehlende sozialdemokratische Visionen Das Migrationspapier der SP Schweiz ist bereits in der Analyse ungenügend, weil sie wichtige Bereiche ausklammert, die Migrantinnen und Migranten lediglich auf ihre Funktion als wohlstandfördernde Wirtschaftssubjekte reduziert und von falschen Prämissen ausgeht. Richtigerweise …
Nach kurzer Zeit war klar, dass mindestens 850 der für die JSVP Bern Initiative „Keine Einbürgerung von Verbrechern und Sozialhilfeempfängern" eingereichten Unterschriften gefälscht waren. Für die Junge SVP Bern stand ausser Frage, dass die JUSO am Werk gewesen sein muss. …
Vom 17. bis zum 18. März fand die diesjährige JV der Schweizerischen JungsozialistInnen im Kulturzentrum Progr in Bern statt. Die JUSO verabschiedete dabei ein Papier für eine neue sozialistische Demokratie. Zudem hat die Basis den Prozess für die Ausarbeitung einer …
Die JUSO solidarisiert sich mit den Forderungen der Sans-Papiers des Bleiberecht-Kollektivs nach einer kollektiven Regularisierung. Rund 100 illegalisierte MigrantInnen besetzen im Moment das SP/JUSO-Sekretariat in Bern um so ihrer Forderung Gehör zu verschaffen. Heute Morgen haben rund 100 Sans-Papiers der …
Die JUSO ist froh, dass der Nationalrat heute entschieden hat, der Minder-Initiative eine Bonussteuer als direkten Gegenvorschlag entgegen zu stellen. Die Bonussteuer ist das deutlich tauglichere Mittel als die Minder-Initiative, da sie nicht einfach Aktionärsrechte stärkt, sondern ganz direkt die …
Die JUSO ist an der morgigen Generalversammlung der Novartis in Basel mit einer Aktion präsent gewesen. Der Verwaltungsrat beantragt den Aktionären die Ausschüttung einer Dividende von über 5.8 Milliarden. Der gleiche Verwaltungsrat wollte noch im Oktober über 2000 Stellen streichen. …
Liebe SP-Bundeshausfraktion Wir sind sehr irritiert und enttäuscht über euren Entscheid bezüglich Fraktionspräsidium. Dies hängt insbesondere damit zusammen, wie Andy Tschümperlin seine Funktion als Fraktionspräsident bereits im Voraus definiert hat. Er sieht sich weniger als Leader, sondern vielmehr als Moderator. …
Die JUSO Schweiz zieht ein positives Fazit aus dem diesjährigen Anti-WEF-Protest und dem Camp Igloo unter dem Motto OccupyWEF. Die Kritik am undemokratischen World Economic Forum wurde national wie international weitherum verbreitet und diskutiert. Über mehr als eine Woche haben …
Die JUSO ist enttäuscht über den Entscheid des Bundesrates, die 1:12-Initiative zur Ablehnung zu empfehlen. Er verpasst es damit, die dramatische Ungleichheit bei den Löhnen zu korrigieren. Zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet dieser Entscheid einen weiteren Kniefall der Politik vor der …