4 verschiedene Osterlager, total an die 200 Teilnehmer*innen, 15 Stunden Zugfahrt zwischen den Lagern: Die JUSO ist an Ostern - einige wollen diesen christlichen Fleck im Jahr ja abschaffen, wie gemunkelt wird - in Höchstform. Wir, Tamara und Lewin, haben …
“Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee.“ Diesen Satz schrieb der Bundesrat offiziell in die Abstimmungsunterlagen zur Armeeabschaffungsinitiative von 1989. Warum die Forderung nach einer Armeeabschaffung und dem damit verbundenen Widerstand gegen militaristisches Denken auch heute brandaktuell …
Ein Bericht von Vera Diener, Mitglied Geschäftsleitung Eine hochinteressante Jahresversammlung ging am 18. März zu Ende. Angefangen wurde am Samstagmorgen früh (früh zumindest, wenn man am Abend vorher im Ausgang war) schon mit einem Antrag an die Traktandenliste, welcher lebhaft …
Mehr als dreimal die Erde wäre erforderlich, wenn alle wie die Schweizer Bevölkerung leben würden. So schreibt es das Bundesamt für Statistik. Eine Zahl, die es zu verändern gilt. Die JUSO ist auch dieser Meinung und hat deshalb an ihrer …
Die zweite der Generalstreik-Reloaded-Forderungen für das nächste Jahrhundert verlangt die Einführung einer Volkspension, mit dem Ziel allen finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Altersarmut ist ein verbreitetes Phänomen in der Schweiz. Dadurch, dass Frauen* nach wie vor weniger verdienen, sei …
Leben wir, um zu arbeiten oder arbeiten wir, um zu leben? Das ist hier die Frage. Der nächste grosse Kampf zwischen den Klassen wird sich auf dem Feld der Arbeitszeit abspielen. Es wird richtungsweisend sein, ob Profit oder Bedürfnis im …
Es ist 100 Jahre her, seitdem 250'000 Arbeiterinnen und Arbeiter dem Aufruf des Oltener Aktionskomitees folgten und auf die Strasse gingen. Damals wurden 9 Forderungen aufgestellt, wovon die meisten in den darauf folgenden Jahrzehnten umgesetzt wurden.An der Jahresversammlung vom 17. …
Die Zahl der Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie heute. In Kriegsregionen und in umliegenden Ländern sitzen Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Verhältnissen fest. Für besonders verletzliche Flüchtlinge wie etwa Frauen mit kleinen Kindern, …
Text von Cem Kirmizitoprak, Inklusionsagent bei der Beratungsstelle für Inklusion und Mitglied der JUSO St. Gallen Die SBB erhält neue Züge. Leider sind diese Züge nicht behindertengerecht, unter anderem sind die Rampen von Türe zu Perron für Rollstühle zu steil …
Ein Blogtext von Pascal Pajic, Geschäftsleitungsmitglied der JUSO Schweiz Schon seit Jahren bekommen wir sie zu spüren, national wie auch international: die rechte Hetze. Rechte Politiker*innen hetzen gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt, gegen alles, was «fremd» oder …
Den Satz hat jede trans Frau* in ihrem Leben mindestens zehnmal gehört. In dem Satz steckt viel Abschaum: Das ganze Spektrum von Ablehnung, über unbefriedbare Neugierde bis hin zur Lust an der objektivierten Person gemischt mit einer Prise Privilegiertheitsdenken.Im Tram …
Ein Blogbeitrag von Nadia Kuhn, Co-Präsidentin JUSO Zürich Oberland„Ich kann das mit eurem scheiss Feminismus echt nicht mehr hören! Frauen* haben genau die gleichen Rechte wie Männer*. Jetzt gebt euch doch endlich mal zufrieden und seid still!“Wir diskutieren im Deutschunterricht …