Am 25. September 2020 nahm die türkische Regierung 82 Aktivist:innen, Politiker:innen und Akademiker:innen fest. Unter ihnen befindet sich auch Cihan Erdal. Cihan ist ein 32-jähriger PhD-Kandidat der Carleton University in Kanada, der sich aufgrund von Feldforschung für seine Doktorarbeit über …
Am 4. August erschütterte eine riesige Explosion Beirut, die Hauptstadt des Libanon, als 2750 Tonnen Ammoniumnitrat in Brand gerieten. Die Explosion tötete über 200 Menschen, Tausende wurden verletzt. In ganz Beirut wurden Türen und Fenster aus den Angeln gerissen und …
An der Delegiertenversammlung vom 5. September nahm die JUSO eine Resolution an, die den Bundesrat auffordert, die Wahlen vom 21. Juni 2020 in Serbien nicht zu akzeptieren und die Organisation neuer Wahlen zu fordern. Andernfalls soll er das Freihandelsabkommen mit …
Am Freitagabend treten in der Arena die SVP-Milliardärin Martullo-Blocher und der Kampagnenleiter der SVP gegen die Bundesrätin Keller-Sutter und den SPler Cédric Wermuth an. Die SVP-Truppe wird es eine Stunde lang Parolen hageln lassen. Diese Schlagwörter sind immer die gleichen, …
Die neue Website ersetzt unsere Alte, die doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte. Und sie hat viele neue, coole Features und natürlich ein modernes Design. Offline Modus Ja, diese Seite funktioniert auch offline. Jedenfalls auf einem einigermassen …
Auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung von Auschwitz ist Antisemitismus in der Schweiz leider immer noch Alltag. 75 Jahre nach der Ermordung von über 6 Millionen Menschen fühlen sich Jüdinnen und Juden in der …
Die Coronavirus-Krise hält die Welt in Atem, wirbelt unseren Alltag durcheinander und bringt beinahe das kapitalistische Wirtschaftssystem zum Zusammenbruch. Doch wie wirkt sich die Krise auf den globalen Süden aus? Eine Spurensuche in Lateinamerika. Ein Beitrag von Henrik Zimmermann. Für …
Bei der Bewältigung der aktuellen Krise geht es in erster Linie darum, das Wirtschaftssystem zu retten. Die Regierungen, egal ob kantonal oder national, betrachten das Corona-Virus durch ihre kapitalistischen Scheuklappen in erster Linie als Bedrohung für die Profitrate des Kapitals. …
Die unvergleichliche Krise, die wir derzeit erleben, belastet unseren Alltag und sie belastet vor allem auch das Schweizer Gesundheitssystem in einer neuen Dimension. Die Gesundheitspolitik der letzten Jahrzehnte hat weitgehend zu den grossen Schwierigkeiten geführt, in denen sich unser System …
Zu Beginn des Jahres, als die Krise noch weit weg war, haben sie viele Politiker*innen nicht ernst genommen. Selbst als sie sich immer weiter ausbreitete, taten viele die Krankheit als harmlos ab. Am 25. Februar, nachdem in Italien bereit die …
Die Corona-Epidemie entwickelt sich in der Schweiz weiter exponentiell. Die Zahlen zeigen, dass die Ausbreitung des Virus in den letzten Tagen dramatisch zugenommen hat. Wir können jetzt noch die nötigen Massnahmen ergreifen, um eine ähnliche Katastrophe abzuwenden: Der Bundesrat muss …
Solange Menschen noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit gehen müssen, solange sie dort nicht genügend vor einer Ansteckung geschützt werden – solange werden Profite noch vor Menschenleben gestellt. Nein zu totalen Ausgangssperren, aber ja zu einem Shutdown in den …