Was hat die Linke für ein Verhältnis zum Staat? Ist das Konstrukt Staat per se bürgerlich? Muss der “bürgerliche“ Staat zerschlagen werden? Wie vertragen sich Demokratie und Staat? An der kommenden Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 1. Juli beschäftigen wir …
Wie das Beispiel Venezuela zeigt, braucht es die Armeeabschaffung – weltweit. Von Lewin LempertSeit Jahrzehnten dominiert der Chavismus die Politik in Venezuela. Von unserer bürgerlichen Medienlandschaft wird Venezuela gerne “sozialistisch“ genannt. Auch wenn Hugo Chavez und nach seinem Tod Nicolas …
Was folgt dem USR3-Nein? Von Jonas EggmannDas Nein zum Unternehmenssteuer-Bschiss am 12. Februar 2017 war ein historischer Erfolg für die Linke. Die vereinte Front der Interessensvertreter*innen des Kapitals und ihre politischen Handlanger*innen kassierten eine Ohrfeige, die sie noch lange in …
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Als die Titanic losfuhr 1912, galt sie als unglaublich fortschrittlich und setzte neue Massstäbe des Reisekomforts – zumindest wenn man in der 1. Klasse reiste. Zudem galt sie als unzerstörbar. Tja, wir kennen alle die Geschichte, …
Sehr geehrter Herr Bundesrat, sehr geehrte Frau Schär, sehr geehrte Damen und Herren Die JUSO Schweiz dankt für die Möglichkeit, zu den Ausführungsbestimmungen zum Nachrichtendienstgesetz und im Spezifischen zur Verordnung über den Nachrichtendienst (NDV) und zur Verordnung über die Informations- …
Keine Auslieferung von Folteropfern an ihre Peiniger!Sehr geehrte Frau Bundesrätin SommarugaLiebe Simonetta4300 Fälle: so viele Fälle von Folter durch spanische Sicherheitskräfte von 1960 bis 2013 wurden in einem Bericht der baskischen Lokalregierung letztes Jahr publik gemacht. Der Europäische Gerichtshof für …
99 Jahre sind es her seit dem Landesstreik. Eine seiner wichtigsten Errungenschaften ist die Altersvorsorge. Und diese gerät immer mehr unter Druck. Die AHV ist das Resultat von harten Arbeitskämpfen, die sich gelohnt haben. Denn die AHV ist das grösste …
Andrea Scheck ist seit Sommer 2015 internationale Sekretärin der JUSO Schweiz. An der Jahresversammlung im März 2017 tritt sie von ihrem Amt zurück – und kandidiert als VizePräsidentin der Young European Socialists. Interview: Ramina Wakil & Dario Schai Andrea, warum …
Wird der schrittweise Rückbau des Staates in Grossbritannien unter die Lupe genommen, zeigt sich, dass der Brexit ein Symptom verfehlter wirtschaftsfreundlicher Politik ist. Ohne progressive Alternative zum Status quo droht Europa weiter Rückzug in die Nationalstaaten. Text: Simeon Marty * …
Während Bürgerliche das Thema wo immer möglich bewirtschaften, haben linke Kräfte in Europa und der Schweiz versagt, eine konsequente und solidarische Migrationspolitik auszuarbeiten. Text: Jérémie Reusser Kaum ein Thema wurde in den letzten Jahren so stark dazu instrumentalisiert, rechte Hetze …
Ein immer grösserer Teil des gesellschaftlich erarbeiteten Wohlstandes fliesst als Kapitaleinkommen in die Tasche der Superreichen. Die 99%Initiative soll diesen Missstand beheben. Text: Christian Gross Die Kassiererin in der Migros, der Krankenpfleger, der Lehrer oder die selbständige Handwerkerin – sie …
“I have a dream”Liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer,“I have a dream” ich habe einen Traum, das ist einer der gefährlichsten Sätze auf der Welt. Ich werde euch in den nächsten Minuten erklären wieso - und wieso ihr gefährlich leben sollt.Als ich …