Positionspapier verabschiedet von der DV vom 1. September 2012 Ein Internationalismus, der den Nationalstaat überwindet Der Internationalismus hat in der Geschichte der sozialistischen Bewegung immer eine wichtige Rolle gespielt. Die globale wirtschaftliche Machtkonzentration einer kleinen privilegierten Minderheit ermöglicht dieser, die …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 19. Mai 2012 Die Geschäftspraktiken des Schweizer Finanzplatzes sind in den letzten Jahren immer stärker unter Druck gekommen und haben zu grossen Imageschäden für die Schweiz geführt. Insbesondere unsere Nachbarländer sind zu Recht nicht …
Verabschiedet von der Jahresversammlung vom 17./18. März 2012 in Bern. Entwurf einer neuen Sozialistischen Demokratie, JUSO Schweiz Einleitung Wir leben in einer bürgerlichen Scheindemokratie Demokratie bezeichnet im wörtlichen Sinne die Herrschaft (kratia) des Volkes (demos) und meint, dass die Macht …
Verabschiedet von der DV vom 17. September 2011 Die Art und Weise, wie heutzutage Grossbanken und Verbände aus der Wirtschaft Einfluss auf die Politik in der Schweiz ausüben, ist höchst undemokratisch. Kaum steht eine Vorlage bevor, die die Sonderrechte der …
Verabschiedet an der DV vom 9. Juli 2011 in Sarnen Boden ist eine Lebensgrundlage wie Luft oder Wasser. Jede Sekunde verschwindet in der Schweiz 1m2 fruchtbarer Boden, was pro Jahr einer Fläche des Walensees entspricht. Weil er sich nicht vermehren …
Verabschiedet von der DV vom 21. Mai in Baden Nach den Atomunfällen 1957 in Mayak, 1969 in Lucens, 1979 in Three Mile Island, dem Super-GAU 1986 in Tschernobyl und schliesslich der Katastrophe im japanischen Fukushima werden endlich immer mehr Stimmen …
Verabschiedet an der Jahresversammlung 12./13. März 2011 Auf dem Weg zu Freiheit und Demokratie Der Parteitag der SP Schweiz vom 30. und 31. Oktober 2010 hat beschlossen, dem neuen Parteiprogramm neben einer Zusammenfassung einen 10-Punkte-Plan zur Umsetzung folgen zu lassen. …
Verabschiedet vonder Delegiertenversammlung vom 18. Dezember 2010 Gleichstellung ist doch längst erreicht –oder? Vielerorts wird heute gesagt, Gleichstellung zwischen Mann und Frau sei schon lange erreicht. Schließlich sind heute die meisten Frauen erwerbstätig, besetzen sogar Kaderstellen, haben den gleichen Zugang …
Angenommen von der DV vom 15. Mai 2010 in Basel Als Sozialistinnen und Sozialisten streben wir eine Gesellschaft an, in der alle Menschen vom gemeinsam geschaffenen Wohlstand profitieren. «Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!», schrieb Karl Marx in …
Verabschiedet an der DV vom 15. Mai 2010 Der Entwurf für das neue Parteiprogramm der SP Schweiz misst den drei grossen Grundwerten der sozialdemokratischen Bewegung eine hohe Bedeutung zu: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität. Seit ihrer Gründung kämpft die SP für Freiheit …
Verabschiedet von der Jahresversammlung vom 13. und 14. März 2010 in Bern Die Krise, in der die Schweizer Finanzwirtschaft heute steckt, ist nicht vom Himmel gefallen. Sie ist vielmehr das Ergebnis einer weltweiten, neoliberalen Politik. Das 20. Jahrhundert war in …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 12.12.09, Lausanne Als SozialistIinnen und Sozialisten kämpfen wir für die Freiheit und gegen die Bevormundung. Frei sind Menschen nur, wenn sie über genügend Informationen verfügen um sich gegen eine Vereinnahmung von aussen zu wehren. …