Resolution verabschiedet an der Delegiedenversammlung vom 2. Mai 2015, Zürich Die JUSO Schweiz ist eine Organisation, die sich stark dem Internationalismus verpflichtet fuhlt. Wie soil der globalisierte Kapitalismus uberwunden werden, ohne dass wir unseren Kampf auch globalisieren? Aus diesem Grund …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 2. Mai 2015 Im Lausanner Parteiprogramm von 2010 bekennt sich die SP Schweiz klar zur Überwindung des Kapitalismus mittels der Durchsetzung der Wirtschaftsdemokratie. Die JUSO Schweiz verlangt fünf Jahre nach in Kraft treten des Programms …
Positionspapier verabschiedet an der Jahresversammlung vom 28./29. März 2015 I. Die kapitalistische Weltordnung Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 beendete die Zeit des sogenannten „real-existierenden Sozialismus“ und markierte das Ende des Kalten Krieges und damit das Ende der Teilung der …
Resolution der JUSO Schweiz verabschiedet an der Jahresversammlung vom 28./29. März 2015 Voraussichtlich dieses Jahr beschliesst das Parlament über die bundesrätliche Altersreform 2020. Die Reform hat das erklärte Ziel, die Rentenhöhe aufrechtzuerhalten und die Finanzierung der Altersvorsorge langfristig zu sichern. …
Resolution verabschiedet an der Jahresve rsammlung vom 28./29. März 2015 Der Kapitalismus wird zwangsläufig von Krisen erschüttert. Denn bei der Erwirtschaftung von Mehrwert kommt es regelmässig zur Überproduktion, also zur Produktion von Waren und Dienstleistungen, die auf Grund des zu …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 13. Dezember 2014 in Schaffhausen Während die Medien die Gräueltaten des IS (islamischer Staat) als neues Schreckgespenst zur Absatzsteigerung nutzen, und die Armeen der Nahost-Nationen mit ihnen den Einsatz ihrer teuren Kriegsspielzeuge begründen, werden die …
Verabschiedet an der Delegiertenver sammlung vom 13. Dezember 2014 in Schaffhausen Medien nehmen in modernen Gesellschaften eine wichtige Rolle ein. Als „Vierte Gewalt im Staat“ sind sie massgeblich für die Information und Meinungsbildung der Bevölkerung verantwortlich und haben einen erheblichen …
Verabschiedet and der Delegiertenversammlung vom 18. Oktober 2014 in Solothurn Hiermit senden wir unsere Solidarität zu den mexikanischen StudentInnen des Instituto Politécnico Nacional (IPN), welche seit über einer Woche gegen die Angriffe der Regierung auf die öffentliche Bildung kämpfen! Der …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 18 . Oktober 2014 in Solothurn Rojava ist ein autonom verwaltetes Gebiet, welches durch kurdische FreiheitskämpferInnen im November 2013 befreit wurde. Die kurdische Freiheitsbewegung hat seither föderale Strukturen aufgebaut und Kantone gegründet. …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 18. Oktober 2014 in Solothurn. Die Trennung der staatlichen Gewalt in eine rechtssetzende, eine rechtsausführende und eine rechtssprechende Gewalt war eine der grössten Errungenschaften der französischen Revolution. Die Überzeugung, dass niemand eine absolute Gewalt über …
Resolution verabschiedet der Delegiertenve rsammlung vom 6. September 2014 in Sursee Zur Zeit verhandeln die Herrschenden hinter verschlossenen Türen zwei Handels- und Investitionsabkommen mit absehbar negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt – auch in der Schweiz. TISA (Trade in Service …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2014 in Neuenburg Die Ukrainische Zentralregierung rekrutiert Kämpfer für ihre „Patriotischen Bataillone“ der Nationalgarde aus faschistischen und Neonazi-Gruppierungen. Rechtsextreme Kampftruppen wie „Rechter Sektor“ oder „Maidan Selbstverteidigung“ sind während der Maidan-Bewegung zum ersten …