Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 14. November 2021 in Sissach (BL). Schon seit jeher diskriminiert die türkische Regierung Kurd*innen innerhalb und ausserhalb ihrer Grenzen. Seit Erdogans reaktionäre, nationalistische Partei, die AKP, an der Macht ist, werden …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 14. November 2021 in Sissach (BL). Im Zeitraum 2022-2023 werden wir über die Initiative "Nein zur Massentierhaltung in der Schweiz" abstimmen. Diese Initiative ist eine Antwort auf die Überlegungen der Öffentlichkeit …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 14. November 2021 in Sissach (BL). Die JUSO wehrt sich seit vielen Jahren in verschiedensten Städten der Schweiz mit Demonstrationen gegen das jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Das WEF findet …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 14. November 2021 in Sissach (BL) . Die Versprechen des Internets klangen paradiesisch: Informationen, globale Kommunikation, für alle zugänglich ohne Privilegisierung. Das Internet bot und bietet die Chance für mehr Gleichstellung …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 14. November 2021 in Sissach (BL). Anfangs Oktober hat ein internationales Netzwerk aus Journalist*innen, das sogenannte Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) die Erkenntnisse aus einem riesigen Datenleck veröffentlicht. Dabei ging es …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 14. November 2021, Sissach BL Die Taliban deklarierten im August 2021, nur wenige Wochen nach dem Abzug der US-amerikanischen Truppen, ihren Sieg, nachdem sie Kabul und ganz Afghanistan in Windeseile eingenommen hatten. Dies geschah …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 14. November 2021, Sissach BL Über 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Dies aus verschiedensten Gründen - Krieg, Vertreibung und Verfolgung. Faktoren wie die Entwicklung der Klimakrise, Armut und Perspektivlosigkeit verschärfen bestehende …
Solidarität mit dem am 23. Juni streikenden CHUV-Personals! Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 19. Juni 2021, Wettingen AG Das Personal des CHUVs ist mit immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen konfrontiert. Darüber hinaus hat die anhaltende Gesundheitskrise deutlich gemacht, dass es …
WM 2022 in Katar boykottieren! Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 19. Juni 2021, Wettingen AG Mehr als 6’500 Menschen sind beim Bau der Stadien für die WM in Katar seit der Bekanntgabe des Gastgeberlandes gestorben. Die grosse Mehrheit davon …
Die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft gehören heute in der Schweiz zu den schlechtesten. Die enorme Arbeitsbelastung, soziale Unsicherheit und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen mitunter zu dramatischen Situationen. Landwirt*innen leiden unter Burn-outs, ertrinken in Schulden und die Direktzahlungen reichen oft bei …
In der Schweiz hat mindestens jede fünfte Frau ab 16 Jahren sexuelle Übergriffe erlebt, mehr als jede zehnte wurde vergewaltigt. Die Dunkelziffer ist beträchtlich. Nach dem heutigen Gesetzesartikel wird für den Tatbestand der Vergewaltigung die vaginale Penetration durch einen Penis …
Pflegenotstand bekämpfen Resolution verabschiedet an der Online-Jahresversammlung vom 20. Februar 2021 Die Coronapandemie zeigt uns, welche Berufe unsere Gesellschaft wirklich zusammenhalten. Das verdeutlicht sich auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell suchen die Pflegeinstitutionen nach Fachkräften wie nie zuvor. Die offenen Stellen in …